Alles rund um Leasing
Vorteile
- Sie bleiben liquide – Den Kaufpreis zahlt der Leasinggeber. Sie übernehmen lediglich die tatsächliche Nutzung Ihres Fahrzeugs als niedrige monatliche Rate.
- Maximale Planungssicherheit – Die monatliche Leasingrate und die Leasinglaufzeit stehen von Anfang an fest. Die Raten bleiben während der gesamten Vertragslaufzeit gleich, so gibt es keine unliebsamen Überraschungen für Sie.
- Reibungslos umsteigen – Nach Vertragsablauf steigen Sie einfach und schnell in Ihr neues Fahrzeug um. Wechseln Sie problemlos zum aktuellsten und sichersten Stand der Technik von KIA Leasing - powered by Allane.
- Niedrige Alternativkosten – Je weniger Geld in Ihrem Fahrzeug als 'totes Kapital' gebunden ist, desto mehr bleibt für Ihre anderen Wünsche.
Nachteile
- Wer sich sicher ist, sein Auto noch in zehn Jahren fahren zu wollen, sollte bessere eine andere Finanzierungsform wählen. Beachten Sie aber, dass im Alter die Kosten für Reparaturen und Wartung stark steigen können.
- Beim Leasing werden Sie nicht der Eigentümer des Fahrzeugs. Sie sollten jedoch auch die Risiken eines Fahrzeugkaufs bedenken: Sie investieren hohe Summen in ein Objekt, dessen Wert vom ersten bis zum letzten gefahrenen Kilometer sicher sinkt.
- Sie müssen das liebgewonnene Fahrzeug am Laufzeitende zurückgeben. Nach dem kurzen Abschiedsschmerz dürfen Sie sich aber bestenfalls schon auf Ihren nagelneuen Kia freuen.
Rechtlicher Eigentümer des Fahrzeugs ist die KIA Leasing - ein Service der Allane SE.
Der Leasingnehmer und somit Sie als Kunde sind Halter des Fahrzeuges.
Die Zulassungsbescheinigung Teil II wird bei der Kia Leasing verwahrt.
Einmalige Kosten bei Vertragsbeginn (Erstrechnung):
- Auslieferungs- und Überführungskosten
- Anzahlung / Mietsonderzahlung
Durch eine Anzahlung reduzieren Sie die monatlichen Leasingraten. In der Regel können Sie die Höhe der Anzahlung frei wählen.
Monatliche Kosten:
Leasingrate
Die monatliche Leasingrate setzt sich aus den Leasingraten für die Fahrzeugnutzung sowie den zusätzlich gebuchten Serviceprodukten (z.B. Versicherung, Wartungskosten) zusammen. Falls Sie eine Anzahlung geleistet haben, wird diese von den monatlichen Raten abgezogen.
Versicherung
Wie jedes Fahrzeug, muss auch ein Leasingauto versichert werden. Damit schützen Sie sich und andere vor vermeidbaren Risiken. Sie haben die Auswahl im Rahmen Ihres Leasingvertrages den Versicherungsschutz über Kia Leasing abzuschließen oder eine eigene Versicherung zu wählen.
Wartung / Service und Instandhaltungskosten
Lassen Sie die Wartung Ihres Fahrzeugs bitte entsprechend der im Serviceheft vorgegebenen Serviceintervalle bei einem Vertragshändler Ihrer Wahl durchführen. Je nach Dauer der Vertragslaufzeit ist es möglich, dass TÜV-Prüfung sowie Abgasuntersuchung vorzunehmen sind.
Einmalige Kosten bei Fahrzeugrückgabe
Bei der Rückgabe des Fahrzeugs am Laufzeitende wird von einem unabhängigen Gutachter überprüft, ob das Auto frei von Schäden ist. Für das Gutachten erlauben wir uns eine Pauschale in Höhe von 115,- Euro zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer (damit derzeit brutto: 136,85 Euro) zu berechnen.
Die Kosten für die Abmeldung des Fahrzeugs in Höhe von 19,00 Euro zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer (damit derzeit brutto: 22,61 Euro) erlauben wir uns ebenfalls am Laufzeitende zu berechnen.
Unser Tipp: Behandeln Sie das Auto wie Ihr Eigentum. So haben Sie nicht nur lange Spaß daran, sondern halten das Auto auch frei von Beulen, Kratzern und anderen Schäden. Sollte es doch einmal durch einen Unfall oder Unachtsamkeit zu einer Beschädigung kommen, wird die Höhe des Schadens auf Grundlage des offiziellen Schadenkatalogs beurteilt und fair abgerechnet.
Schadenkatalog
Mögliche Mehrkosten können entstehen durch: frühzeitige oder verspätete Rückgabe, gefahrene Mehrkilometer, Rückgabe des Fahrzeugs an einem nicht vereinbarten Rückgabeort, nicht durchgeführte Inspektionen, Services, TÜV-Prüfungen oder Reparaturen von Fahrzeugschäden bei einer von Kia Leasing nicht genehmigten Werkstatt.
Alles aus einer Hand
Mit dem günstigen Kia Leasing Versicherungspaket sind Sie optimal abgesichert. Unser Versicherungsschutz umfasst:
Für Kia Leasing spielen die Einstufung in die Typenklasse, der Zulassungsbezirk und Ihr individueller Schadenfreiheitsrabatt keinerlei Rolle. Wir berechnen die Kosten für die Kfz-Versicherung ausschließlich auf Basis der Leistung (KW/PS) Ihres gewählten Fahrzeugs.
Ihre Vorteile:
Kfz-Haftpflicht mit Deckungssummen von bis zu 100 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden pro Schadenereignis)
Umfangreicher Vollkasko-Schutz (500,- € / 1.000,- € Selbstbeteiligung) und Teilkasko (500,- €/ 1.000,- € Selbstbeteiligung)
GAP-Versicherung zur Abdeckung etwaiger Differenzen zwischen Wiederbeschaffungswert und vertraglich vereinbarter Restforderung im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls
Ersparen Sie sich zusätzliche Werkstattrechnungen und den damit verbundenem Stress. Dank der planbaren und gleichbleibenden Kosten haben Sie volle Sicherheit und mehr Spielraum für sonstige Investitionen. Wir übernehmen 100% der Kosten für:
Diesen Service können Sie mit Ihrer Kia Leasing Service-Card an allen Kia Kooperationswerkstätten bargeldlos in Anspruch nehmen:
- Sämtliche vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten.
- Verschleißbedingte Reparaturen (z.B. Bremsen) und defekte Teile.
Alles zu Raten & Rechnung
Die Zahlungsart kann nicht frei gewählt werden. Die Leasingraten werden monatlich mit dem von Ihnen erteilten Lastschriftverfahren von Ihrem Konto eingezogen.
Eine Zahlung mit Kreditkarte ist zum aktuellen Zeitpunkt leider noch nicht möglich.
Die monatliche Leasingrate wird im Voraus, jeweils am Monatsbeginn, fällig. Bei einer Zahlung per Lastschriftmandat wird der fällige Betrag zwischen dem 01. und dem 10. Monatstag von Ihrem Konto abgebucht. Ihr Vertrag wird ca. 4 Wochen nach Fahrzeugübergabe aktiviert und Sie erhalten die erste Rechnung. Durch die eventuell verzögerte Abrechnung kann die erste Rechnung daher auch 2 Monatsraten enthalten.
Soweit nicht anders gekennzeichnet, sind die dargestellten Preise und Raten inkl. der aktuell gültigen Mehrwertsteuer ausgewiesen.
Nein, die Anzahlung müssen Sie uns bitte unter Berücksichtigung des Zahlungsziels direkt an uns überweisen. Sie erhalten die Rechnung über die Anzahlung ca. 3 Wochen vor dem geplanten Übergabetermin.
Die monatliche Rate setzt sich aus der Fahrzeugrate sowie der Rate für die gewählten Serviceprodukte zusammen. Sie haben die Möglichkeit die Kosten für die Auslieferung und Zulassung des Fahrzeugs in die monatliche Rate zu integrieren. Zudem können Sie entscheiden, ob Sie den Versicherungsschutz im Rahmen des Vertrages über Kia Leasing abschließen möchten oder eine eigene Versicherung wählen.
In der Endabrechnung werden die Kosten für die Begutachtung und die Abmeldung des Fahrzeugs, sowie die dokumentierten Schäden und die möglicherweise gefahrenen Mehr- oder Minderkilometer aufgeführt. Wurde Ihnen die monatliche Rate in Rechnung gestellt, obwohl das Fahrzeug bereits zurückgegeben wurde, wird Ihnen der zu viel bezahlte Betrag in der Endabrechnung gutgeschrieben.
Teilen Sie uns bitte Ihre neue Bankverbindung inkl. IBAN per E-Mail mit: [email protected]
Alles rund um die Vertragslaufzeit
Sie haben die Möglichkeit Betriebsangehörigen, Familienangehörigen oder Lebensgefährten die zeitweise Nutzung des Fahrzeugs zu erlauben. Der Leasingnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Personen zu diesem Zeitpunkt im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind. Soweit eine Person, der das Fahrzeug überlassen ist, einen Schaden an oder mit dem Fahrzeug verursacht, haftet neben dieser Person auch der Leasingnehmer gemäß des gewählten Versicherungsschutzes. Bei Eigenversicherung muss daher sichergestellt sein, dass jeder einzelne Fahrer mitversichert ist.
Bei Änderung des Leasingnehmers oder Umfirmierung ist eine Vertragsanpassung und Umschreibung des Vertrages notwendig. Für die Umschreibung fallen Kosten für einen neuen Briefeintrag sowie einer Bearbeitungsgebühr an. Den konkreten Betrag teilt Ihnen unser Kundenservice auf Anfrage mit. Kontaktieren Sie uns gerne unter: [email protected]
Eine Änderung der Fahrleistung während der Vertragslaufzeit ist grundsätzlich leider nicht möglich.
Eine Vertragsverlängerung ist leider nicht möglich.
Eine vorzeitige Vertragsbeendigung ist leider nicht möglich.
Bitte informieren Sie uns schriftlich unter [email protected] über die Veränderung und lassen Sie uns einen entsprechenden Nachweis zukommen: Je nach Zulassungsbezirk wird der Kfz-Brief im Original für die Ummeldung benötigt. Für den versicherten Briefversand stellen wir Ihnen Kosten in Höhe von 25,21 Euro zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer (damit derzeit brutto: 30,00 Euro) in Rechnung.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Gewerbekunden: chronologischer HR-Auszug sowie der Nachweis der Gewerbeummeldung.
- Selbstständige und Freiberufler: schriftliche Bestätigung durch den Steuerberater
- Privatkunden: Meldebescheinigung bzw. Heiratsurkunde oder farbige und beidseitige Ausweiskopie mit neuem Namen bzw. Adresse.
Bitte geben Sie schnellstmöglich eine Verlusterklärung bei der Polizei ab und senden Sie uns das Dokument unter [email protected] zu. Anschließend versenden wir die nötigen Dokumente an die gewünschte Zulassungsstelle, sodass Sie sich eine neue Zulassungsbescheinigung I ausstellen lassen können.
Bitte lassen Sie die Wartung Ihres Fahrzeugs entsprechend der vom Hersteller vorgegebenen Serviceintervalle durchführen. Diese können bei einem Vertragshändler Ihrer Wahl erfolgen. Mit dem Service Produkt „Wartung & Verschleiß“ übernehmen wir 100% der Kosten für sämtliche vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie die Kosten für verschleißbedingte Reparaturen (z.B. Bremsen) und defekte Teile. Diesen Service können Sie mit Ihrer Kia Leasing Service-Card bargeldlos in Anspruch nehmen.
Wartungen dürfen Sie bei jedem Kia Vertragspartner Ihrer Wahl vornehmen lassen.
Für jede nicht oder nicht vertragsgerecht durchgeführte vorgeschriebene Wartung/Inspektionen berechnet Kia Leasing dem Leasingnehmer eine Wertminderungspauschale in Höhe von jeweils 250,00 Euro zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer (damit derzeit brutto: 297,50 Euro). Hierdurch entstehende Schäden werden ebenfalls dem Leasingnehmer belastet. Die Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadens durch nicht erfolgte Wartungsleistungen oder nicht ordnungsgemäß erfolgte Wartungen bleibt Kia Leasing vorbehalten.
Der Leasingnehmer ist verpflichtet während der Leasingzeit, die vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektionen am Fahrzeug pünktlich, vor Ablauf des vorgegebenen Intervalls durchführen zu lassen. Die Wartungsintervalle können Sie beim Hersteller erfragen und achten Sie darauf, ob Ihr Fahrzeug eine fällige Wartung anzeigt.
Alles rund um Schaden
Im Falle eines Schadens wenden Sie sich bitte umgehend an die 24h-Assistance von Kia Leasing. Die Assistance-Hotline__ ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar unter: Telefon: +49 89 70 80 83 - 700. KIA Leasing - powered by Allane übernimmt für Sie die komplette Schadenabwicklung (Reparaturfreigabe, Kommunikation mit der Versicherung, Rechnungsabwicklung etc.).
Für den Fall eines Diebstahls oder eines wirtschaftlichen oder technischen Totalschadens kann der Vertrag innerhalb von 3 Wochen zum Ende eines Vertragsmonats gekündigt werden. In diesem Fall ist der Restbuchwert oder der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges an Kia Leasing zu entrichten – der höhere der beiden Werte ist geschuldet. Liegt ein Diebstahl vor und das Fahrzeug wird vor Eintritt der Leistungsverpflichtung des Versicherers wieder aufgefunden, kann das Vertragsverhältnis auf Wunsch weitergeführt werden.
Im Falle eines Unfall oder eine Panne wenden Sie sich bitte an unsere 24h Assistance Telefon: +49 89 70 80 83 - 700, die an 365 Tagen rund um die Uhr für Sie da ist, um Ihnen bei einem Unfall oder einer Panne zur Seite zu stehen. Wir halten Sie mobil und sorgen für die Reparatur sowie den Transport Ihres Fahrzeuges, falls Ihr Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist.